
Vita
Daniel Niederegger (Jahrgang 1994) stammt aus St. Lorenzen und wohnt in St. Jakob in Ahrn (Südtirol). Seit seinem siebten Lebensjahr besuchte er die Musikschule in Bruneck (Blockflöte, Steirische Harmonika), mit neun Jahren den Posaunenunterricht bei Robert Regensberger.
Er absolvierte den dreijährigen Kapellmeisterlehrgang des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM), den er im Juni 2014 mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen hat. Zudem besuchte er weitere Fort- und Weiterbildungen bei Philipp Kufner, Hans Pircher, Walter Ratzek und Björn Bus sowie Meisterkurse mit Thomas Ludescher und Lálszlo Márosi.
2021 schloss Daniel Niederegger Blasorchesterleitung am Musikkonservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen bei Prof. Walter Ratzek mit dem Prädikat „cum laude“ ab und studiert dort derzeit im Masterstudiengang bei Prof. Thomas Ludescher.
Im Oktober 2023 hat er den von den Blasmusikverbänden Vorarlberg, Tirol und Südtirol ausgetragenen Kapellmeisterwettbewerb „con brio WEST“ gewonnnen.
Von 2015 bis 2022 leitete Daniel Niederegger die Pater-Haspinger-Musikkapelle St. Martin/Gsies. Im Jahr 2019 dirigierte er zusätzlich die Musikkapelle Stegen. 2020 übernahm er die musikalische Leitung der Musikkapelle St. Jakob in Ahrn. Zudem leitet er seit 2023 die Musikkapelle St. Johann in Ahrn. Seit 2021 steht er auch dem Bezirksjugendblasorchester Pustertal als Dirigent vor und leitet weitere Projekte wie z.B. das Gebietsorchester Tauferer-Ahrntal und seit 2025 die Brass Band Pustertal – „Brässknedl“.
Nach zwei Perioden als Bezirkskapellmeister-Stellvertreter wurde er 2025 zum Bezirkskapellmeister des VSM-Bezirkes Bruneck und zum Verbandskapellmeister-Stellvertreter gewählt.
Im September 2011 hat er an der Komponisten-Werkstatt mit Oliver Waespi anlässlich der Sepp-Thaler-Musiktage in Auer (Südtirol) teilgenommen.
Seine beiden eigenen Kompositionen „Fanfara Cäcilia“ und „Kronos“ sind im ehemaligen TSS-Musikverlag/Tonstudio Stubai (heute: Tirol Musikverlag) erschienen. „Kronos“ wurde zudem von der Musikkapelle Toblach unter der Leitung von Sigisbert Mutschlechner bei ihrem Festkonzert am 24. März 2012 uraufgeführt.
Vereine unter der musikalischen Leitung von Daniel Niederegger

seit 2023

seit 2020

seit 2025