DOLOMITEN
BLASMUSIK: Gelungene Premiere des Gebietsorchesters Tauferer-Ahrntal – 70 Musikantinnen und Musikanten von Gais bis Prettau
Luttach (ste). Am vergangenen Samstag feierte das Gebietsorchester Tauferer-Ahrntal seine gelungene Premiere in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Luttach. Das 70-köpfige Blasorchester unter der Leitung von Daniel Niederegger begeisterte das Publikum mit feurigen Melodien, mitreißenden Rhythmen und emotionaler Musik.
Zu diesem Orchesterprojekt waren alle Musikantinnen und Musikanten aus den 13 Kapellen des Tauferer-Ahrntales eingeladen mit musikalischem Niveau des Leistungsabzeichens in Silber und ohne Altersbegrenzung: „Unsere Idee war es, zum einen eine Plattform zu bieten, um anspruchsvolle Blasmusik zu spielen, die das Repertoire der eigenen Kapelle übersteigt, und zum anderen Kontakte und Freundschaften über die Kapellen und Dörfer hinaus zu pflegen“, erklärte Johannes Senoner-Pircher, seines Zeichens Gebietsvertreter im Bezirksvorstand der Pustertaler Musikkapellen. Er freute sich, neben dem Hausherrn, Bürgermeister Helmut Gebhard Klammer, und VSM-Bezirksobmann Johann Hilber in der vollbesetzten Mehrzweckhalle viele Familien, Freunde und Kollegen der Heimatkapellen der Orchestermitglieder begrüßen zu können. Auf die imposante Eröffnung durch das „Proludium“ von Jakob Augschöll – der Komponist spielte selbst im Hornregister mit – folgte mitreißende und emotionale Blasmusik aus der Feder von Robert Jager („Sinfonia nobilissima“), Eric Whitacre („October“) sowie der 1. und 5. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 „Herr der Ringe“, die Johan de Meij vor 35 Jahren komponiert hatte – lange bevor die Oscar prämierte Filmtrilogie Anfang des 21. Jahrhunderts in die Kinos kam. Ein Auszug aus der Filmmusik des Musikdramas „Nightmare for Christmas“ (Der Albtraum vor Weihnachten) und der mitreißende puerto-ricanische Klassiker „El Cumbanchero“ ergänzten den kurzweiligen Konzertabend, den Lisa Pipperger als Moderatorin begleitete. Den ruhigen, emotionalen Schlusspunkt setzte das Gebet „A little Prayer“ der blinden Schlagzeugsolistin Evelyn Glennie aus Schottland (1965). Zum 2. Mal spielt das Gebietsorchester am 6. Jänner um 19 Uhr zum Neujahrskonzert im Kultursaal in Sillan auf.